Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Luft und Feuchtigkeit. Deswegen sollte Kaffee immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Wenn Sie eine Vorratsdose verwenden, sollte der Kaffee nicht lose eingefüllt, sondern mit der Packung in der Dose aufbewahrt werden.

Vor allem gemahlener Kaffee nimmt sehr schnell fremden Geruch an. Es muss also bei der Lagerung auch darauf geachtet werden, dass er nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln liegt. Am besten ist Kaffee im Kühlschrank aufgehoben, Perfektionisten bewahren ihn sogar im Tiefkühlfach auf.
Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Luft und Feuchtigkeit. Deswegen sollte Kaffee immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Wenn Sie eine Vorratsdose verwenden,...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Lagerung
Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Luft und Feuchtigkeit. Deswegen sollte Kaffee immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Wenn Sie eine Vorratsdose verwenden, sollte der Kaffee nicht lose eingefüllt, sondern mit der Packung in der Dose aufbewahrt werden.

Vor allem gemahlener Kaffee nimmt sehr schnell fremden Geruch an. Es muss also bei der Lagerung auch darauf geachtet werden, dass er nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln liegt. Am besten ist Kaffee im Kühlschrank aufgehoben, Perfektionisten bewahren ihn sogar im Tiefkühlfach auf.